Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance work on September 01st, 2021 from 7:00 a.m. - 7:30 a.m.

This site uses cookies to improve user-friendliness. You can find more information in our Privacy statement

Rebill

Payment glossary

Please note: This payment glossary exists only in the German language.

Rebill wiederkehrende bzw. regelmäßige Zahlung


Wortwörtlich ins Deutsche übersetzt heißt Rebill nachfüllen, im weiteren Sinne dann weiterberechnen. Rebill ist eine wiederkehrende bzw. regelmäßige Zahlung, wie sie bei einem Abonnement oder für eine kostenpflichtige Mitgliedschaft vorkommt. Somit bezieht sich beim Rebill jede Folgerechnung auf die ursprüngliche, die erste Rechnung. Die Rechnungsnummern können fortlaufend sein.

Beispielsweise wird ein Abonnement auf eine bestimmte Zeit oder bis auf Widerruf abgeschlossen. Die Taktung für die Zahlung kann verschiedenartig, z.B. monatlich oder vierteljärlich etc., vereinbart werden. Der ersten Rechnung für das Abo folgen die Rebill – Rechnungen.

Die typischen Zahlungsvarianten bei einem Verfahren mit Rebill sind in der Regel Lastschrift und Kreditkarte. Für den Zugang zu speziellen digitalen Inhalten oder Premiummitgliedschaften wird auch gern die Zahlung per SMS (HandyPay) von Händlern angeboten. Möglich ist auch eine Banküberweisung mit den Zahlungsvarianten Vorkasse oder Sofort. Hier sollte der Abonnent immer vor Ablauf des Taktes darüber informiert, zu wann er per Rebill für die Fortsetzung seines Abos zu zahlen hat, sodass die Zahlung auch pünktlich eingeht.

Unterbrochen oder gar beendet wird ein Rebill - Prozess durch die Kündigung eines Abonnenten. Weiterführende Rechnungen werden nicht mehr erstellt, je nach Art des Abos oder der Mitgliedschaft kann noch eine Abschlussrechnung folgen.