Announcement: On 03.09.2020 starting from 23:00 o'clock maintenance work will start. These will continue until about 06:00 o'clock the following day. This may lead to disturbances in the payment process.
Maintenance work until 6AM
Micropayments sind nicht zu verwechseln mit uns, der Micropayment GmbH . Absolut ist die Micropayment GmbH in der Lage, Transaktionen in sechsstelligen und höheren Bereichen abzuwickeln.
Bei Micropayments handelt es sich um Kleinst- und Kleinbetragzahlungen. Der Begriff wird häufig bei Transaktionen im kleinen einstelligen Rahmen verwendet. Ebenfalls gebräuchlich sind auch die Begriffe Nanopayment und Picopayment für Zahlungen im Cent-Bereich. Für größere Transaktionsbeträge, zum Beispiel im zweistelligen Bereich, wird gern der Begriff Macropayment benutzt.
Die meisten Online-Händler, die Digital-Goods, Games, eBooks usw. anbieten, rechnen Ihre Angebote im Bereich Micropayment ab. Dazu lassen sich die schnellen und anonymen und somit mittlerweile typischen Zahlungsvarianten wie HandyPay (Bezahlen per SMS), per Call2Pay (Bezahlen per Anruf) von der Micropayment GmbH oder auch die Zahlungsvariante paysafecard nutzen. Mittlerweile ebenso gern genutzt wird PayPal.
Eine weitere typische Abrechnungsmethode für Micropayments sind Abonnements von Online-Inhalten.
Woher genau der Begriff für die Mikrozahlungen stammt oder wie genau dieser entstanden ist, lässt sich heutzutage nicht mehr zweifelsfrei nachvollziehen.
Der Begriff Micropayment existiert tatsächlich schon seit den 1980er Jahren und hat sich mehr und mehr seit den 1990er Jahren etabliert. Damals wurden Bildschirmtexte (BTX) über das Telefon abgerechnet.