Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance work on September 01st, 2021 from 7:00 a.m. - 7:30 a.m.

This site uses cookies to improve user-friendliness. You can find more information in our Privacy statement

TAN Verfahren

Payment glossary

Please note: This payment glossary exists only in the German language.

TAN-Verfahren


TAN ist die Abkürzung für Transaktionsnummer. Im TAN-Verfahren wird ein aus sechs Ziffern bestehendes Einmalkennwort verwendet. Überwiegend wird das TAN-Verfahren zur Verifikation von Transaktionen im Online-Banking eingesetzt.

Wo kann das TAN-Verfahren noch eingesetzt werden?

Im Online-Handel kann das TAN-Verfahren auch für die Authentifizierung bei bestimmten Zahlungsvarianten eingesetzt werden. So ist also möglich, dass ein Käufer bei einem Einkauf in einem Online-Shop seine Zahlung per HandyPay oder SEPA-Lastschrift usw. per TAN bestätigt. Hierbei bekommt der Käufer eine TAN auf sein Mobiltelefon per SMS zugesandt.

Welchen Sinn hat das TAN-Verfahren?

Das TAN-Verfahren dient dem Zweck der Betrugsprävention. Durch die Verwendung des TAN-Verfahrens bzw. dem SMS-Versand an den Käufer, kann dieser eindeutig identifiziert und somit einem Missbrauch beim Onlinebanking oder einer Lastschrift vorgebeugt werden.