Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance work on September 01st, 2021 from 7:00 a.m. - 7:30 a.m.

This site uses cookies to improve user-friendliness. You can find more information in our Privacy statement

HBCI

Payment glossary

Please note: This payment glossary exists only in the German language.

HBCI


HBCI ist die Abkürzung für “Homebanking Computer Interface“ und steht für einen offenen Standard im Bereich Electronic Banking.

Offener Standard bedeutet, dass dieser für HBCI öffentlich verfügbar ist und dadurch jeder Softwarehersteller oder Programmierer eine Implementation eines HBCI – Client erstellen kann. Weiterhin ist HBCI Provider- und Bankenunabhängig.

Wie funktioniert HBCI?

Einfaches HBCI kann ohne weitere Hardware im iTAN-Verfahren softwareimplementiert angewandt werden. Bei der Datenübertragung wird je nach Version entweder ein HBCI-Protokoll oder das HTTPS-Protokoll genutzt.

Für HBCI mit einem höheren Sicherheitsstandard wird ein Kartenlesegerät benötigt, welches frei erworben werden kann. Weiterhin braucht man eine HBCI-Chipkarte mit zugehöriger PIN und die entsprechende Software der Hausbank.

Auf beide Arten lassen sich dann jegliche Bankgeschäfte an einem internetfähigen Computer durchführen.

Seit der Version HBCI 3.0 spricht man von FinTS 3.0.