Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance work on September 01st, 2021 from 7:00 a.m. - 7:30 a.m.

This site uses cookies to improve user-friendliness. You can find more information in our Privacy statement

Gläubiger Identifikationsnummer

Payment glossary

Please note: This payment glossary exists only in the German language.

Gläubiger-Identifikationsnummer


Die Gläubiger-Identifikationsnummer (oder auch SEPA-ID) benötigt ein Händler, wenn er Transaktionsbeträge für Käufe auf seiner Webseite per Bankeinzug bzw. Lastschrift abrechnen möchte.

Was ist der Zweck einer Gläubiger-ID?

Das zum 1. November 2009 flächendeckend eingeführte SEPA (Single Euro Payments Area) - Verfahren, sieht in der Gläubigeridentifikationsnummer beim SEPA-Lastschriftmandat ein verpflichtendes Merkmal zur kontounabhängigen und eindeutigen Kennzeichnung des Lastschriftgläubigers (CI - Creditor Identifier bzw. UCI - Unique Creditor Identifier) vor.

Die Gläubiger-ID ermöglicht also, zusammen mit der Mandatsreferenz, die eindeutige Identifikation des Mandats eines Bankeinzugs anhand automatisierter Daten.

Wie ist die Gläubiger-ID aufgebaut?

An den ersten beiden Stellen steht der ISO-Ländercode (DE für Deutschland, AT für Österreich, FR für Frankreich usw.), gefolgt von zwei weiteren Stellen, der Prüfziffer (analog zum IBAN-System). Die nun folgenden drei Zeichen können frei gewählt werden und so den Geschäftsbereich des Gläubigers (Creditor Business Code) kennzeichnen. Die Stellen 8 bis maximal 35 sind das nationale Identifikationsmerkmal.

Wie kann man die Gläubiger-ID bekommen?

In Deutschland vergibt einzig die Deutsche Bundesbank ausschließlich per elektronischem Antrag auf Ihrer Webseite www.bundesbank.de die Gläubiger-Identifikationsnummer.

In Österreich und weiteren Ländern, wie Frankreich, Belgien, Schweiz usw. wird die Gläubigeridentifikationsnummer über die Hausbank beantragt. Hauptsächlich relevant für den Ort der Beantragung ist der Firmensitz.